Top 15 Zuckerfallen

Zucker begleitet uns im Alltag und ist in fast allen Speisen und Genussmittel enthalten. 
Viele Leute sind der Meinung sie könnten ihn umgehen, indem sie die üblichen, ungesunden Essgewohnheiten umstellen. Doch selbst in Nahrungsmittel, welche einem gesund erscheinen, sind ab und an beträchtliche Mengen an diesem Süßstoff enthalten, ohne, dass wir das mitbekommen.
Hier sind die Top 15 Speisen aufgelistet, bei denen man den Zucker zumindest nicht in so großen Mengen erwartet hätte.

  1. Gezuckerte Cornflakes:
    100g einer gezuckerten Schüssel Cornflakes enthalten ungefähr 13 Stück Zuckerwürfel.
    Wer trotzdem nicht auf dieses Frühstück verzichten will, kann sich auch ungesüßte Maisflocken besorgen.
    / 100 g

     
  2. Apfelsaft:
    Apfelsäfte direkt von Bauern beinhalten im Gegensatz zu Säften aus dem Supermarkt nur natürlichen Fruchtzucker und Vitamine. 0,5 Liter des abgepackten Getränks beinhalten ungefähr 17 Zuckerwürfel.
    Doch man kann den gesüßten Saft natürlich auch mit Wasser vermischen.
     / 0,5l
     
  3. Löslicher Cappuccino:
    Die lösliche Variante des Cappuccinos enthält einiges an Zucker und ist daher ungesund. Eine Dose mit 220g beinhaltet 97g Zucker. Daher sind in einer 100g löslichen Cappuccino Kapsel 44,1g Zucker vermischt (15 Zuckerwürfel). Die gesündeste Variante ist mit Kaffepulver aus Bohnen und Milch hergestellt.
     / 100g
     
  4. Fruchtjoghurts:
    Wer denkt sich mit einem Fruchtjoghurt etwas Gutes zu tun, liegt hier leider meistens falsch:
    In Fruchtjoghurts sind pro 100g 13g Zucker gemischt. Umgerechnet sind dies 4 Zuckerwürfel. 
    Doch Naturjoghurts sind keine Tabus. In denen kann man viele gesunde Proteine finden. Kalzium ist eines der wichtigen Beispiele.
     / 100g
     
  5. Ananas aus der Konservendose:
    viele Fruchtfreunde werden sich wundern. Ananas aus der Dose ist leider nicht ganz so gesund wie erwartet. Von 100g sind 12g Zucker. Umgerechnet ergibt das 4 Zuckerwürfel.
     / 100g
     
  6. Rotkohl aus dem Glas:
    Sogar Rotkohl ist einer unserer unbewussten Zuckertäter.
    In 100g Rotkohl aus dem Glas findet man 4 Zuckerwürfel (11g Zucker)
    Wer trotzdem keines Falls auf die Beilage verzichten will, sollte es am besten selber kochen.
     / 100g
     
  7. Sekt:
    Es wurde herausgefunden, dass in einer Flasche Sekt (am Beispiel des SCHLOSS GUTENBERGER DRY Sekts) fast 33,4g Zucker stecken. Insgesamt sind dies 11 Zuckerwürfel.
     / Flasche
     
  8. Schoko Müsli:
    Hier zu einer etwas bekannteren Zuckerbombe: das Schoko Müsli.
    Schnell zu bereitet und besonders ergiebig. Doch hier stellt sich die Frage, ob es das wert ist. Der Durchschnitt der Müslisorten liegt bei 6 Zuckerwürfeln in 100g Fertigmüsli.
     / 100g
     
  9. Instant – Tee – Pulver:
    Das Instant – Tee – Pulver ist ein trockenes Gemisch, welches einem echten Tee ähnelt, sobald man Wasser darauf gießt. In insgesamt 100g Teepulver findet man 31 Zuckerwürfel. Vielleicht sollte man das nächste Mal nicht mehr auf diese Zuckerbombe reinfallen, sondern frische Kräuter aus dem Garten verarbeiten.
     / 100g
     
  10. Götterspeise:
    Götterspeise, ein viel geliebtes Dessert, welches einem bunten Wackelpudding gleicht.
    Was jedoch kaum Jemanden bekannt ist: Von 100g dieser Nachspeise sind 8 Zuckerwürfel Standard.
     / 100g
     
  11. Trockenfrüchte:
    Was die Wenigsten wissen: Wenn man Rosinen, getrocknete Cranberries oder Datteln über den Salat streut, ist es, als ob man stattdessen M&Ms verspeist. In einer Viertel Tasse getrockneter Cranberries aus dem Supermarkt findet man 29g Zucker. (10 Zuckerwürfel.)
     / Viertel einer Tasse
     
  12. Smoothies:
    Man sollte dringendst unterscheiden zwischen „hausgemachten“ oder „gekauftem Fruchtmix“. Der Starbucks Orange Mango Smoothie zum Beispiel enthält sogar überwältigende 37 Gramm Zucker. Hiermit haben wir es mit umgerechnet etwas mehr als 13 Zuckerwürfel zu tun. Am besten mixt man sich das nächste Mal die Fruchtsäfte einfach selber.
     / Drink
     
  13. Fleischsaucen:
    Wenn man sich gezielt auf die Suche macht und mit Essen beschäftigt, weiß man, dass Restaurants gerne ihr Fleisch in eine Fertigsauce tunkt. Viel Zucker kann man darin finden. Wenn ein Gericht auf der Speisekarte als „glasiert“ präsentiert wird, enthält es höchstwahrscheinlich Zucker, sogar wenn es gar nicht süß schmeckt. Häufig findet man diese bräunliche Sauce, welche aus Maisstärke gemacht wurde, in chinesischen oder thailändischen Restaurants. Da wiederum ist verarbeiteter Zucker enthalten. Gesünder wäre zum Beispiel gebratenes, gebackenes oder gegrilltes Fleisch.

     
  14. Balsamico – Essig
    Echter Balsamico- Essig kommt für gewöhnlich aus Italien. Er reift 12 Jahre oder mehr, bis er endlich verkauft wird. Der Essig den wir in den Supermärkten erhalten, wird oft nicht so aufwendig zubereitet. Stattdessen stellen die Produzenten den Essig hauptsächlich aus Weißwein her. Doch ohne Karamell würde man deutliche Unterschiede zwischen „echtem“ und „billigem“ Essig feststellen können. (Daher auch der viele Zucker)
    Natürlich muss man auch bedenken, dass hiermit sofort auch die Kalorienanzahl drastisch ansteigt. Sie sind immer auf der sicheren Seite, solange Sie nur ausgewählte Produkte in den Einkaufswagen befördern.

     
  15. Fertigtomatensauce:
    Bei großem Hunger und wenig Zeit, sind Spaghetti mit Tomatensauce eine praktische Lösung. Doch der Schein trügt: Schon eine Portion gekaufte Sauce enthält bis zu 8 Teelöffel Zucker. (40g Zucker)
    Von jetzt an auf Tomatensauce verzichten fällt vielen Spaghetti-Genießern schwer. Selbst gemachtes Sugo jedoch ist um einiges gesünder.
     / Tomatensauce