Kohlenhydrate
Kohlenhydrate werden auch als Saccharide bezeichnet, und sind wichtige Energielieferanten für den Körper, zu denen Einfach-, Zweifach und Vielfachzucker gehören. Kohlenhydrate sind neben Fett und Eiweiß ein wesentlichen Bestandteile der menschlichen Nahrung. Wichtige Grundnahrungsmittel, die einen hohen Anteil an Kohlenhydraten aufweisen, sind die verschiedenen Getreidesorten, die zu Lebensmitteln verarbeitet werden (Reis, Weizen, Mais, Hirse, Roggen, Hafer) bzw. als Viehfutter genutzt werden.
Kohlenhydrate
Kartoffel - gesund und sättigend
Trotz der negativen Wirkung der bösen Kohlenhydrate, ist es wichtig dem Körper genügend gute Kohlenhydrate zu liefern, denn diese braucht der Körper, da er ja ständig Energie verbraucht. Etwa 50% unseres Energiebedarfs decken wir normalerweise mit Kohlenhydraten. Obst lässt sich er Körper etwas mehr Zeit mit dem Verdauen; ausserdem enthält es viele Vitamine, Mineralien usw. und ist daher als Ersatz für Süssigkeiten sehr geeignet.
… Kohlenhydrate nach 18 Uhr dick machen?
Das ist nur bedingt richtig. Nach einer kohlenhydratreichen Mahlzeit steigt der Insulinspiegel, die Fettverbrennung wird kurzzeitig gehemmt. Unser Körper ist jedoch auch im Schlaf fähig Nährstoffe wie Kohlenhydrate, Fette oder Eiweiße zu verwerten. Trotzdem ist es zu empfehlen, abends hin und wieder zu einer eiweißreichen Mahlzeit zu greifen, da Eiweiß satt macht und zudem die Fettverbrennung steigert.
… Kohlenhydrate in flüssiger Form nicht so schnell ansetzen wie Kohlenhydrate in fester Nahrung?
Nein. Süße Getränke wie Fruchtsäfte oder Softdrinks treiben den Blutzuckerspiegel schnell in die Höhe, sättigen nicht und liefern – da häufig noch mit extra Zucker oder Süßstoff versetzt - jede Menge Kalorien. Flüssige Kohlenhydrate sollten also nur in Maßen genossen werden.
… man Kohlenhydrate von Fetten und Eiweißen trennen sollte?
Nein. Das ist nicht sinnvoll. Die Kombination von Kohlenhydraten mit Fetten und Eiweißen verhindert, dass der Zucker der Kohlenhydrate zu schnell ins Blut aufgenommen wird und der Blutzuckerspiegel wieder zu schnell sinkt. Dies lässt sich durch die Kombination der Nährstoffe vermeiden.
… Kohlenhydrat gleich Kohlenhydrat ist?
Nein. Es gibt "gute" Kohlenhydrate, die dem Körper auf lange Zeit Energie liefern in Kartoffeln) und weniger gute Kohlenhydrate (zum Beispiel in Weißmehlprodukten und Süßigkeiten enthalten), die für einen regelrechten Energieschub sorgen. Nachteil daran: Da der Zucker schnell über den Darm ins Blut aufgenommen wird schießt der Blutzuckerspiegel in die Höhe. Die Bauchspeicheldrüse schüttet das Hormon Insulin aus, das den Zucker aus wiederkehrendes Hungergefühlgefühl mit sich. Wertvoller für die Ernährung sind die guten Kohlenhydrate in Vollkornprodukten, Haferflocken, Milch und Milchprodukte, Gemüse, Obst, Kartoffeln, Reis, Soja und Hülsenfrüchten. Sie lassen den Blutzuckerspiegel langsam ansteigen und das Sättigungsgefühl hält länger. Schlechte Kohlenhydrate hingegen stecken in Keksen, Kuchen, Chips, Süßigkeiten.
Kohlenhydratreiche Lebensmittel
Nahrungsmittel |
Portionsgröße |
Netto-Kohlenhydrate in g |
Milchprodukte |
||
Butter |
100g |
0.6 |
Joghurt 1,5% |
100g |
7.1 |
Margarine-halbfett |
100g |
4.8 |
Sahne 10% |
100g |
4 |
Sauerrahm 15% |
100g |
5 |
Vollmilch 3,5% |
100ml |
4.8 |