Eiweiße
Eiweiße bestehen aus Aminosäuren welche aus den chemischen Elementen Kohlenstoff, Wasserstoff, Sauerstoff und Stickstoff aufgebaut sind. Diese sind in beinahe jeder Aminosäure gleich angeordnet. Im menschlichen Körper sind 20 Aminosäuren zu finden und von diesen sind für einen Erwachsenen 8 essenziell. In Proteinen ist eine Kette von Aminosäuren zu einer 3-dimensionalen Struktur gefaltet. Die meisten menschlichen Proteine bestehen aus 100 bis 500 Aminosäuren.
Zu den eiweißhaltigsten Lebensmitteln gehören Schweine-, Puten- und Rinderfleisch genau wie Lachse, Forellen und andere Meeresfrüchte. Auch Milch, Joghurt und Eier enthalten viel Eiweiß ebenso wie Käse.
Es gibt auch veganes sehr eiweißhaltiges Essen, wozu Tofu, aus Sojasprossen, Nüsse, weiße Bohnen und viele andere Hülsenfrüchte gehören.
Einige Lebensmittel aufgelistet:
30% Eiweiß:
- Lachsschinken
- Harzer Käse
- Räucherschinken
- Putenbrust
- Joghurt-Käse
- Hähnchenfilet
20% Eiweiß:
- Schweinefilet
- Geflügelsalami
- Wildschwein
- Forellenfilet
- Sojabohnen
- Wildlachs
- Putenschinken
- Rinderhackbraten
10% Eiweiß:
- Frischkäse
- Hühnervollei
- Cheeseburger
- Currywurst
- weisse Bohnen
Eiweiße werden als Stütz- und Gerüsteiweiße z.B. in Form von Keratin in Haut, Haaren und Nägeln verwendet. Auch für den Muskelaufbau sind sie in Form von Aktin und Myosin benötigt. Sie sind für die Neubildung und Reparatur von Zellen verantwortlich ebenso wie sie für die Bildung von Insulin benötigt werden.
Sie eine wichtige Transportfunktion da sie zum Beispiel den roten Blutfarbstoff Hämoglobin transportieren. Sie sind am Stoffwechsel beteiligt, bauen Giftstoffe ab und bei Hunger stehen sie als Reservesubstanz zur Verfügung. Außerdem erhöhen sie in gewissem Maße den Glucagonspiegel.
Quellen: https://eatsmarter.de/ernaehrung/ernaehrungsarten/eiweisshaltige-lebensmittel
z.T. https://de.wikipedia.org/wiki/Protein